Diese Regelung gilt in Westfalen Lippe, nicht jedoch im Rheinland oder in Niedersachsen.
Im Mühlenkreis ist der Haus- und/oder Facharzt erster Ansprechpartner für die ambulante Palliativversorgung. Bei entsprechender Situation sollte er seine Patienten und/oder dessen Angehörige über den Palliativstatus aufklären. Mit Einwillung des Patienten schreibt er ihn oder sie in das Palliativprogramm ein. Damit übernimmt der Haus-, Facharzt die vorrangige Versorgung. Das ist gut so, denn niemand soll in dieser belastenden Zeit seinen Arzt oder seine Ärztin wechseln müssen. Die Haus- und Fachärzte arbeiten mit den Palliativärzten und den Patientenkoordinatorinnen eng zusammen.
Patienten können sich zu jeder Zeit bei ihrem Hausarzt über die ambulante Palliativversorgung im Kreis Minden-Lübbecke informieren.
Zu den Aufgaben der Haus-, und Fachärzt/innen gehören:
PAN. Ambulantes Palliativ Netz Kreis Minden-Lübbecke
Netzwerk Koordination
Daniela Möller-Peck
Bismarckstraße 43, 32427 Minden
0151 50748024 (keine Notfallnummer)
koordination@pan-im-muehlenkreis.de
Patienten Koordination
PKD (Palliativmedizinischer Konsiliardienst)
Kreis Minden-Lübbecke
Bismarckstraße 43, 32427 Minden
0571 95198850
Der 9. Fachtag ist für den 08.11.2025 vorgemerkt.
Weitere Infos folgen an dieser Stelle im Verlauf des Jahres.
Wir suchen Sie!
Stelle der Netzwerkkoordination wird ab 2026 neu besetzt.
Weitere Infos finden Sie hier.